Hausordnung für die Ferienhäuser
Liebe Gäste, Sie verbringen Ihren Urlaub in einem privaten Ferienhaus. Wir hoffen, dass Sie unbeschwerte Urlaubstage in unserem Ferienhaus verbringen werden. Die nachfolgende Hausordnung beschreibt, wie wir uns den Umgang mit dem Haus und dem gesamten Inventar vorstellen. Wir würden uns freuen wenn Sie das Haus und seine Einrichtung in dem Zustand verlassen würden in dem Sie es vorgefunden haben. Durch eine ordentliche Behandlung des Hauses helfen Sie uns auch in Zukunft, Ihnen und anderen Gästen ein schönes Ferienhaus zur Verfügung zu stellen. Mit der rechtsverbindlichen Buchung unseres Ferienhauses gehen wir davon aus, dass Sie diese Hausordnung akzeptieren. Sollten Sie Fragen haben, irgendetwas in der Einrichtung vermissen oder Sie benötigen Hilfe informieren Sie uns bitte umgehend unter folgender Telefonnummer: 04754-380 oder 015223915535. Nur so können wir schnell helfen .
Danke für Ihr Verständnis.
-
Bitte keine Möbel umstellen. Das kann zu unnötigen Schäden und Verschleiß an den Möbelstücken und Fußböden führen.
-
Werfen Sie nichts in die Toiletten, Waschbecken oder andere Abflüsse (keine Tampons, Damenbinden, Windeln, Slipeinlagen, Feuchttücher). Spülen Sie auch keine umweltschädlichen Putzmittel wie Chlor u.ä., Fette und Essensreste in die Abflüsse oder Toiletten. Das verursacht gravierende Verstopfungen!
-
Benutzen Sie immer Bettwäsche auf den Betten.Stellen Sie keine Taschen usw. auf nicht bezogene Bettwäsche, wenn Sie das nicht tun, dann können Ihnen die Reingungskosten für die Kissen, Decken und Matratzen in Rechnung gestellt werden.Bettwäsche und Matratzen sauber übergeben.
-
Grill und Kamin(falls vorhanden) nicht mit Brennspiritus anmachen. (Brandgefahr).
-
Achten Sie darauf, dass Sie Andere nicht stören. Halten Sie sich an die Regel, nach 22.00 Uhr die Ruhe der Anwohner zu respektieren vor allem im Aussenbereich auch mit Musik die man draussen hören kann. Zimmerlautstärke, die Nachbarn brauchen Ihre Musik oder anderen Lärm nicht hören,notfalls Fenster schliessen.
-
Melden Sie eventuell entstandene Schäden während Ihres Aufenthalts und vor Ihrer Abfahrt, damit der Vermieter das Haus für die nachfolgenden Gäste in Ordnung bringen kann.
Eventuelle Beschwerden müssen Sie sofort (spätestens innerhalb von 24 Stunden) nach Auftreten des Mangels an den Vermieter richten.
8.Achten sie auf Mülltrennung.
Allgemein
Bitte gehen Sie mit der gesamten Einrichtung und Inventar sorgsam um. Der Mieter hat das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und dafür Sorge zu tragen, dass auch seine Mitreisenden, die Mietbedingungen einhalten. Möbel aus der Inneneinrichtung sollten nicht ins Freie getragen werden und im Haus nicht umgestellt werden.
Programmieren Sie Geräte bitte nicht nach Ihren eigenen Wünschen um. Die Betten sind bei Ihrer Anreise überzogen wenn wir genügend Zeit dafür haben wenn Sie bestellt wurde. Bitte ziehen Sie die Bettwäsche bei Ihrer Abreise ab und legen Sie die Schmutzwäsche vor den Betten. Für die Reinigung des Ferienhauses während Ihres Aufenthaltes sind Sie selbstverantwortlich. Die dafür notwendigen Geräte stellen wir Ihnen zur Verfügung. Das Rauchen ist im gesamten Haus nicht erlaubt. Beim Rauchen auf der Terrasse und im Garten sind Aschenbecher zu benutzen. Entsorgen Sie vollständig erkaltete Zigarettenreste in den Restmüll. Brandflecken- oder Löcher werden auf Kosten des Mieters beseitigt. Sie tragen während der gesamten Mietzeit die Verantwortung für das Ferienhaus. Verschließen Sie beim Verlassen des Ferienhauses die Fenster und schließen Sie die Haustür immer ab. Wir übernehmen bei einem Einbruch oder Diebstahl keinerlei Haftung! Lassen Sie den Haustürschlüssel nicht im Haus, wenn Sie das Haus verlassen! Bitte beaufsichtigen Sie Ihre Kinder und tragen Sie Sorge dafür, dass auch sie die Hausordnung beachten und ihnen weder im Haus oder auf dem Grundstück etwas zustößt. Wir übernehmen keine Haftung! Im Sinne einer guten Nachbarschaft bitten wir Sie, die Ruhezeiten zu beachten. Die ortsüblichen Ruhezeiten gelten von 22.00 – 7.00 Uhr, vor allem im Außenbereich.
Küche
Da eine verschmutzte Küche niemanden erfreut, stellen Sie bitte Geschirr, Töpfe und Besteck nur in sauberem und trockenem Zustand in die Schränke Stellen Sie heiße Töpfe und andere heiße Gegenstände bitte nicht ohne Untersetzer auf die Tische oder Arbeitsplatte.
Benutzen Sie zum Schneiden immer ein Schneidebrett als Unterlage. Hinterlassen Sie den Innenraum von Backofen und Mikrowelle bitte im sauberen Zustand. Wir empfehlen die Ablufthaube nach Beendigung des Kochvorgangs für 10 Minuten eingeschaltet zu lassen, um die Küchendünste vollständig zu beseitigen.
Lüften
Um übermäßiger Feuchtigkeit und Schimmelbildung vorzubeugen, sorgen Sie bitte für eine ausreichende Belüftung ( Stoßlüftung ) der Zimmer. Dieses gilt insbesondere für die Schlafräume und das Bad. Wischen Sie nach dem Duschen die Duschkabine trocken.
Kaminofen für das Ferienhaus Aue-Oase
Es darf kein Brennspiritus verwendet werden. Der Kaminofen darf nicht ohne Aufsicht oder von Kindern betrieben werden. Nach Gebrauch des Kaminofens entsorgen Sie bitte die erkaltete Asche in den Restmüll. Das Verbrennen von Abfallholz und Altpapier ist untersagt!
Grill
Zum Grillen steht Ihnen ein Grill für jedes Ferienhaus zur Verfügung Für das Grillen sind Brandbeschleuniger (Spiritus usw.) bzw. offenes Feuer verboten. Bitte reinigen Sie den Grill und den Rost nach Gebrauch und vor Abreise und entsorgen Sie die erkaltete Asche und Grillreste in den Restmüll.
Parkplatz - Auffahrt Schritttempo!!!!
Dem Mieter wird für die Zeit seines Aufenthaltes vier Parkplätze pro Haus zur Verfügung gestellt. Dadurch kommt jedoch kein Verwahrungsvertrag zustande. Der Vermieter haftet nicht bei Abhandenkommen oder Beschädigung von auf dem Hausgrundstück abgestellten oder rangierenden Kraftfahrzeugen oder deren Inhalt. Jegliche Versorgung von Kraftfahrzeugen mit Betriebs – und Schmierstoffen sowie jegliche Wagenpflege auf dem Hausgrundstück ist untersagt.
Beschädigung
Niemand beschädigt absichtlich Sachen, es kann jedoch jedem passieren, dass einmal etwas kaputt geht. Wir würden uns freuen, wenn Sie den entstandenen Schaden mitteilen und wir diesen, nicht erst nach Ihrer Abreise bei der Endreinigung feststellen. Der Mieter haftet für Beschädigungen, in Höhe der Wiederbeschaffungskosten. Ausgenommen hiervon sind Kleinigkeiten wie z.B. ein zerbrochenes Glas, Teller usw.
Entsorgung
Der Abfall wird nach Restmüll, Glas, Papier und Verpackungen mit dem grünen Punkt getrennt. Entsprechende Behältnisse stehen auf dem Grundstück zur Verfügung. Mülleimer und Kosmetikeimer im Bad nur mit Mülltüte benutzen und diese verschlossen in die Restmülltonne entsorgen.
In die Küchenspüle, die Toiletten, die Waschbecken und Dusche dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten oder Ähnliches geworfen bzw. geschüttet werden! Vermeiden sie alles, was zu Verstopfungen führen kann (keine Hygieneartikel in die Toilette).
Anreise frühestens 16 Uhr
Abreise bis spätestes 10 Uhr
Wir möchten Sie bitten, das Ferienhaus in einem ordentlichen Zustand zu verlassen. Folgende Aufgaben sind nicht Bestandteil der Endreinigung und sind vom Mieter vor der Abreise selbst zu erledigen: 1. Den Kühlschrank leeren, und trocken auswischen 2. Entsorgen aller übrig gebliebenen Lebensmittel 3.Den Abwasch erledigen und das Geschirr trocken an seinen vorgesehenen Platz stellen 4.Ggf. den Backofen, Holzkohlegrill und Kamin reinigen
-
Rückstellen der Gartenmöbel
-
Den Hausmüll in die vorgesehenen Behältnisse entsorgen
-
Schalten Sie alle Elektrogeräte aus ( außer Kühlschrank ), die Sie eingeschaltet haben.
-
Falls noch nicht geschehen, zeigen Sie uns alle Schäden und Verluste am Ferienhaus und
der Ausstattung an
-
Verlassen Sie das Ferienhaus besenrein
10. Übergeben Sie uns alle erhaltenen Schlüssel wie
abgesprochen zurück
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, viel Spaß, Entspannung und gute Erholung
Textfeld >>